AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen/ Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
1. Allgemeines
Allen Lieferungen, Leistungen, Angeboten und Verträgen des Verterinär Verlags GmbH (im weiteren „ Verkäufer“) liegen diese Bedingungen zugrunde. Sie werden mit Vertragsabschluß als verbindlich anerkannt. Etwaige widersprechende Geschäftsbedingungen des Käufers gelten als ausdrücklich ausgeschlossen. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
2. Angebote
Die Angebote des Käufers sind freibleibend.
3. Kleinanzeigenmarkt (kostenlose Anzeigen)
Ein Anspruch auf Veröffentlichung einer kostenlosen Kleinanzeige besteht nicht.Die kostenlosen Kleinanzeigen werden für die Print-Ausgabe in der Reihenfolge Ihres Eingangs bearbeitet. Überzählige Anzeigen werden auf die nächste erreichbare Print-Ausgabe vorgetragen und auch dann erst online gestellt.
4. Preise
Alle Preisangaben sind freibleibend. Alle Preise sind Nettopreise, die jeweilige Umsatzsteuer wird zusätzlich berechnet, sofern nicht anders angegeben. Im Kleinanzeigenbereich enthalten die Preise für Chiffre-Gebühren, Fotos, Mehrtext, etc. die jeweilige Umsatzsteuer.Kosten für Verpackung, Versand, etwaige Zollkosten und sonstigen Leistungen werden gesondert in Rechnung gestellt, sofern nicht anders angegeben. Für die Lieferung gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung der Ware.Das gesetzliche Rücktrittsrecht im Fernabsatzgesetz gem. Ziff. 6.1 bleibt unberührt.
5. Liefermenge
Der Verkäufer ist zur Erbringung der Leistung in Teillieferungen und Teilleistungen, soweit dieses möglich ist, jederzeit berechtigt.
6. Versand, Liefer- und Leistungszeit
Die Wahl der Versandart und des Versandweges bleibt, soweit nicht besonders schriftlich vereinbart, dem Verkäufer vorbehalten. Liefertermine oder Lieferfristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, bedürfen der Schriftform. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen - hierzu gehören insbesondere Streiks, Aussperrung, behördliche Anordnungen, politische Ereignisse und so weiter -, auch wenn sie bei Lieferanten des Verkäufers oder deren Unterlieferanten eintreten, hat der Verkäufer auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen den Verkäufer, die Lieferung bzw. Leistungen um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben.
6.1. Rückgaberecht für Verbraucherverträge
6.1.1 Es gilt das gesetzliche Rückgaberecht. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung, wenn der Warenwert weniger als € 40 beträgt, es sei denn dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.
6.1.2 Die Rückgabe hat im Originalzustand in der unbeschädigten Original-/Verkaufsverpackung zu erfolgen. Bei Verschlechterungen (z.B. Verschmutzung, Beschädigungen, beschädigter Verkaufsverpackung, beschädigter Dokumentation, unvollständiger Rückgabe) durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache, ist der Käufer dem Verkäufer zum Wertersatz verpflichtet.
6.1.3 Unfrei eingesandte Rücksendungen werden nicht angenommen. Wir erstatten dem Käufer nach Eingang der Ware umgehend den Kaufpreis zuzüglich der Portogebühren (Deutsche Post oder günstigerer Postversand) unter Berücksichtigung der vorgenannten Punkte durch Gutschrift auf das angegebene Konto. Kosten für den Einsatz anderer Verkehrsträger als den Postversand (insbesondere Direktkurierdienste o.ä.) können nicht übernommen werden. Bitte frankieren Sie die Rücksendung ordnungsgemäß.
7. Gefahrübergang
Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist oder zwecks Versendung das Lager des Verkäufers verlassen hat.
8. Annahmeverzug
Nimmt der Käufer die Ware nicht ab oder unterlässt er bei Abrufverträgen den Abruf innerhalb des vereinbarten Zeitraumes, so ist der Verkäufer berechtigt, nach Setzen einer Nachfrist von 5 Tagen Vorkasse zu verlangen. vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.
9. Untersuchungspflicht, Mängelrügen
Mängelrügen wegen Schlecht-, Falsch- oder Minderlieferungen sind dem Verkäufer unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich oder fernschriftlich anzuzeigen. Bei verdeckten Mängeln gelten dieselben Fristen, errechnet von der Entdeckung des Mangels an. Der Zeitpunkt der Entdeckung ist zugleich mit der Mängelrüge nachzuweisen. Die gelieferte Ware ist am Empfangsort sofort nach Erhalt zu untersuchen.
10. Zahlungsbedingungen
Der Rechnungsbetrag ist per Nachnahme oder sofort netto ohne Abzug zahlbar. Der Käufer ist nur berechtigt, mit rechtskräftig festgestellten oder vom Verkäufer unbestrittenen Zahlungsansprüchen aufzurechnen. Wechsel- und Scheckannahme gelten vor Einlösung nicht als Erfüllung. Die Zahlung durch Scheck oder Überweisung in Verbindung mit der Verwendung eines Wechsels zum Selbstdiskont ist erst Erfüllung, wenn der Käufer den Wechsel eingelöst hat.Der Rechnungsbetrag bei Abonnements ist entweder per Bankeinzug oder Überweisung nach Rechnungsstellung zahlbar.
11. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an den von ihm gelieferten Waren sowie an den aus deren Verarbeitung entstehenden Erzeugnissen bis zur vollständigen Tilgung aller ihm aus Geschäftsverbindung zu dem Käufer zustehenden Forderungen, gleich aus welchem Rechtsgrund vor.
12. Haftungsbeschränkung
Schadenersatzansprüche gegen den Verkäufer sind, soweit es sich nicht um Hauptleistungspflichten des Vertrages (Kardinalpflichten), die Haftung wegen Personenschäden und Ansprüchen nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes handelt, auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
13. Export
Der Käufer ist verpflichtet, für die Einhaltung bestehender Exportvorschriften, insbesondere Ausfuhrkontrollen und Embargobestimmungen, bis zum Endverbraucher Sorge zu tragen.14. Gerichtsstand und ErfüllungsortErfüllungsort ist für beide Vertragsteile der Sitz des Verkäufers. Gleiches gilt für den Gerichtsstand, sofern der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
14. Anzuwendendes Recht
Zwischen den Vertragsparteien findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
15. Schlußbestimmungen
Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Verkaufs- oder Lieferbedingungen unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragspartner sind verpflichtet, eine neue Bestimmung zu vereinbaren, die dem mit der nichtigen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.